Grundschule Bodelschwingh
    • Startseite
    • Termine
    • Das sind wir
    • Schule A-Z
    • Schulordnung
    • Downloads
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Links
    • Freiwilligendienste
    • Kunstprojekte
    • Wir über uns
    • Aktionen
    • Unterstützen!
    • Über den SEB
  • Schule
    • Startseite
    • Termine
    • Das sind wir
    • Schule A-Z
    • Schulordnung
    • Downloads
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Links
    • Freiwilligendienste
    • Kunstprojekte
  • Förderkreis
    • Wir über uns
    • Aktionen
    • Unterstützen!
  • Elternbeirat
    • Über den SEB

Schulschachmädchen der Bodelschwinghschule bei den Deutschen Meisterschaften in Osnabrück

24. Juni 2025

Vom 15. bis 18. Juni fand in Osnabrück das große Finale der Deutschen Schulschachmeisterschaften statt. Nach dem sensationellen Sieg im rheinland-pfälzischen Landesfinale im März qualifizierten sich die „Bodelinoschachmädchen“ für das Bundesfinale.

Damals in Kaiserslautern sicherte sich das starke Mädchenteam, bestehend aus Sofia Gunchenko, Malena Peters, Emma Poehse und Eva Stein sehr souverän den Titel als Landesmeister Rheinland-Pfalz

Dieser grandiose Erfolg ermöglichte den Mädchen die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft in Osnabrück.

Die jungen Talente mussten sich dort gegen die besten Grundschulmannschaften Deutschlands beweisen. Die Konkurrenz erwies sich dabei als äußerst stark. Die Bodelinomädchen belegten am Ende zwar „nur“ den letzten Platz, zeigten jedoch in jedem Duell großen Einsatz und Kampfgeist. Sie traten mutig an, und sammelten unbezahlbare Erfahrungen im Wettkampf unter Topteams aus allen 16 Bundesländern.

Trotz des letzten Platzes herrscht in der Bodelschwinghschule keine Traurigkeit – ganz im Gegenteil: "Letzter Platz, aber das beste Abschneiden einer Bodelinomädchenmannschaft auf Bundesebene" wie Jürgen Kuhn, der Schachtrainer betonte.

Übrigens wurde nicht nur Schach gespielt. Ein Besuch des Osnabrücker Zoos und ein spannender Ninjaparcours im Nettebad rundeten die außergewöhnliche Fahrt nach Niedersachsen ab.

Zurück in Bendorf bleibt das klare Ziel: Weitermachen, weiterlernen, vorwärtskommen. Trainer Jürgen Kuhn, der bereits 2006 und 2016 mit Schulmannschaften bei Bundeswettkämpfen war, sieht das Team auf allerbestem Wege.

Sport, Spiel und Spaß - Schulfest an der Bodelschwinghschule

26. Mai 2025

Was gehört zu einem guten Schulfest? Antwort: Spiel, Sport, Essen und Trinken! All das gab es Ende Mai auf dem Gelände der Bodelschwinghschule.

Angefeuert von Lehrern, Eltern, Tanten und Onkeln waren 280 Bodelinos mit ihren Laufschuhen in Bewegung. In allen vier Klassenstufen waren Sponsorenläufe angesagt. Und das für ein wirklich wichtiges Ziel: Unter anderem sollte das Elisabethkrankenhaus in Neuwied und das Kinderhospiz in Koblenz unterstützt werden. Da wollten die kleinen und großen Bodelinos natürlich eifrig dabei sein. Und so hörte man überall die Frage: „Wie viele Runden hast du denn geschafft?“ Eingeleitet wurde das Schulfest durch ein gelungenes Bühnenprogramm. Die Lehrkräfte der Schule hatten gemeinsam mit den Kindern eine Menge Spielstationen aufgebaut: Die Kinder konnten beispielsweise Leitergolf spielen, sich im Bogenschießen üben oder auf eine Torwand schießen. Auch beim Dosenwerfen und Papierfliegerbasteln gab es viel Begeisterung. Die Eltern haben wieder sehr zahlreich die Gelegenheit genutzt, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Gestaunt wurde vor allem über die tolle Laufleistung der Kinder. Auch drei Bendorfer Vereine haben die Gelegenheit genutzt, sich und ihre sportliche Arbeit vorzustellen: Der TV Engers zeigte in der Sporthalle den Handball. Außerdem aren Vertreter vom DJK Bendorf da, die den Basketball präsentierten. Über den Sportbund Rheinland hat Alexander Smirnow Spielgeräte zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Ein Dank geht auch an das Rote Kreuz Bendorf und Vallendar, die rund um die sechsstündige Veranstaltung für Sicherheit im Bereich Gesundheit und Wohlergehen gesorgt haben.

Ganz wichtig: Der Förderverein mit seiner Vorsitzenden Sandra Neumeyer sorgtebei alldem für das so wichtige leibliche Wohl. Es gab Würstchen und Brötchen, sogar frisches Popcorn wurde angeboten. Viele Mamas und Papas aus der Elternschaft halfen beim Verkauf und gewährleisteten so reibungslose Abläufe. Ein Imbissstand mit türkischen Spezialitäten sorgte traditionell für einen lebendigen interkulturellen Austausch. Vielen Dank für dieses tolle Angebot. Ganz klasse: Aus der Elternschaft wurden über 40 Kuchen gespendet. Diese wurden im Laufe des Tages tatsächlich alle verkauft.

Am Ende hieß es von überall und Groß und Klein: Das war ein wirklich toller Schultag! Eine Schülerin meinte sogar: „So etwas müsste es eigentlich mindestens einmal im Monat geben…“

Schulfest Bodelschwinghschule

Schulschachmädchen landesweit spitzenklasse - Erster Platz in Kaiserslautern!

17. März 2025

Beim diesjährigen Landeswettbewerb im Schulschach hat die Mädchenmannschaft der Bodelschwinghschule sensationell den ersten Platz belegt. Insgesamt spielten 17 Mannschaften aus den rheinland-pfälzischen Schulschachbezirken. Die Schachmädchen zeigten vor allem in der letzten Runde äußerst große Nervenstärke. Nachdem die Konkurrenz mit einem 4:0 um einen Mannschaftspunkt in Führung lag, konterte unsere Mannschaft mit einem 3:1 gegen Bellheim. Mit 6:8 Punkten gewannen die Bodelinomädels die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Es spielten Sofia Gunchenko, Malena Peters, Emma Poehse und Eva Stein (Foto). Die Jungsmannschaft mit Arsen Markosian, Mirac Kilic, Lars Lemke, Akif Gökce und Dominik Stein belegte mit 8:6 Punkten einen Rang im Mittelfeld und kam auf Platz 8. Ein respektables Ergebnis bei sehr starker Konkurrenz. Der langjährige Schulschachtrainer Jürgen Kuhn zum besonderen Erfolg der Schulschachmädchen: „Der Landessieg beweist: Ausdauer, Konzentration und Beharrlichkeit zahlen sich aus!“ Im Juni kann es für die Mädels übrigens nach Osnabrück gehen zum mehrtägigen Bundesschachwettbewerb in der dortigen Jugendherberge. Somit geht es spannend weiter in Bendorf-Mülhofen im weltweit bekannten „Spiel der Königinnen und Könige“. Mädchenmannschaft Sieger Landeswettbewerb Schulschach RLP Kaiserslautern Bodelschwinghschule

Bodelschwinghschule will mobbingfrei

10. März 2025

WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!!" hieß es Anfang März für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Das pädagogische Programm umfasste ein interaktives Schulevent, welches in der Mülhofener Mehrzweckhalle stattfand, einen Elternabend und einen Studientag für Lehrkräfte, um Mobbing und Cybermobbing präventiv entgegenzuwirken.

Kinder, Eltern und Lehrkräfte waren einhellig der Meinung, dass das wichtige Thema „Mobbing“ kindgerecht dargeboten wurde.

Das Programm wurde von dem bekannten TV-Star und Musiker Tom Lehel entwickelt und wird wissenschaftlich von der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Mechthild Schäfer an der Ludwig-Maximilians-Universität München begleitet und evaluiert. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, Lehrkräfte sowie Eltern und zielt darauf ab, Mobbing und Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und effektiv vorzubeugen. Eine Schülerin meinte anschließend: „Mobbing an der Bodelschwinghschule muss jetzt ein für alle Mal verschwinden!“20250310 113346

Bodelinos helau und säbalä im Karneval

4. März 2025

In diesem Jahr war an Schwerdonnerstag wieder einiges los in der Bodelschwinghschule. Die Mülhofener Möhnen und die Möhnen aus Sayn waren zu Besuch. Die Obermöhnen Annika Müller und Claudia Kux heizten den Kindern ordentlich ein. Außerdem kam der Mülhofener Elferrat rund um Dominik Pretz vorbei. Die Karnevalsgesellschaft hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Bodelschwinghschule mit einem eigenen Karnevalswagen beim Mülhofener Umzug dabei war. Müllowe hellau. Sayn säbalä.

IMG 3672

Karnevalswagen 2

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Mitteilungen


Sdui-Logo

zum Sdui-Login

Mitmachen

 

FSJ-Logo

Jetzt bewerben 

Kontakt

Grundschule Bodelschwingh

Am Röttchenshammer 16

56170 Bendorf

Telefon: 02622 10282

Fax: 02622 903989

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen

 

Antrag Betreuende Grundschule 24/25

Schulbuchlisten

Lernmittelausleihe

 

BMBF SCP Logo CMYK

Logo Digitalpakt Schule

Grundschule Bodelschwingh

Am Röttchenshammer 16

56170 Bendorf

Telefon: 02622 10282

Fax: 02622 903989

sekretariat@bodelinos.bildung-rp.de

Datenschutz    Impressum