Einladung zum Projektpräsentationssamstag
Koblenzer Puppentheater zu Gast an der Bodelschwinghschule
Liebe Schulgemeinschaft,
am Dienstag, dem 09.05.2023, sind die Koblenzer Puppenspiele zu Gast an unserer Schule. Aufgeführt wird das Stück "Die kleine Hexe" - ein Figurentheater nach Otfried Preußler. Die Vorstellungen finden um 09:35 Uhr für die Klassenstufen 1 und 2 sowie um 10:35 Uhr für die Klassenstufen 3 und 4 im Musikraum statt. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Ihnen - liebe Eltern-, der JoHo-Schängel-Stiftung sowie unserem Förderkreis für die finanzielle Unterstützung in Form von Spenden und freuen uns schon jetzt sehr auf diese tolle Veranstaltung.
Herzliche Grüße Michael Wetzlar und Nick Kleßen
280 Bodelinos feiern die Osterbotschaft
Die Schulgemeinschaft der Grundschule Bodelschwingh hat kurz vor den Osterferien während eines großen Gottesdienstes mit insgesamt 280 Schulkindern und vielen Eltern das bevorstehende Osterfest gefeiert. Neben Gemeindereferent Armin Knothe, der mit den Bodelinos wieder ein anschauliches und kindgerechtes Anspiel vorbereitet hatte, war auch Pater Norbert mit dabei und erteilte den anwesenden Kindern, Lehrkräften und Eltern den österlichen Segen. Die Schülerinnen und Schüler entdeckten im Verlauf des Gottesdienstes die wahre Bedeutung der Osterbotschaft: „Jesus ist auferstanden!“, „Das Grab ist leer!“, „Jesus ist für meine Schuld gestorben!“, „Jesus ist Gottes Sohn!“ und „Ich bin bei euch alle Tage bis ans Ende dieser Welt!“ konnte man auf den bunten Eiern lesen. Im Sinne einer nachhaltigen Handlungsorientierung bekamen im Anschluss alle Kinder ein Schokoladenosterei.
Wir suchen dich im Bundesfreiwilligendienst ab September 23
Buntes Treiben an Schwerdonnerstag
Am Schwerdonnerstag haben uns die Möhnen aus Mülhofen und Sayn besucht. Außerdem kam der Elferrat rund um Dominik Pretz zum karnevalistischen Grüßen. Ganz viele Bodelinos sind dem Aufruf ihrer Lehrkräfte gefolgt und hatten sich fantasiereich verkleidet. Das Lehrerkollegium hatte sich für das gemeinsame Motto "Tiere" entschieden. Und so gaben einmal Schnecken, Bären, Enten und Mäuse den Ton in der Bodelschwinghschule an. Nach karnevalisitschen Reden und Ansprachen kamen im Mehrzweckraum die Kinder der dritten und vierten Klassen zusammen und erzählten sich Witze, spielten Sketche vor oder gaben ihre Tanzkünste zum Besten. Zur Belohnung für den Präsentationsmut gab es für jedes Kind ein kleines "Schokolädchen". Vielen Dank an die Aktiven aus unseren Stadtteilen: Annika Müller als Obermöhne aus Mülhofen, Claudia Kux als Obermöhne für Sayn und Dominik Pretz als Vorsitzender des Elferrats. Schön, dass eine solch friedlich, ausgelassene Veranstaltung nach den langen Jahren der Pandemie und der Jahre mit Winterferien endlich wieder möglich war.