Schulschachmädchen landesweit spitzenklasse - Erster Platz in Kaiserslautern!
Beim diesjährigen Landeswettbewerb im Schulschach hat die Mädchenmannschaft der Bodelschwinghschule sensationell den ersten Platz belegt. Insgesamt spielten 17 Mannschaften aus den rheinland-pfälzischen Schulschachbezirken. Die Schachmädchen zeigten vor allem in der letzten Runde äußerst große Nervenstärke. Nachdem die Konkurrenz mit einem 4:0 um einen Mannschaftspunkt in Führung lag, konterte unsere Mannschaft mit einem 3:1 gegen Bellheim. Mit 6:8 Punkten gewannen die Bodelinomädels die Rheinland-Pfalz-Meisterschaft. Es spielten Sofia Gunchenko, Malena Peters, Emma Poehse und Eva Stein (Foto). Die Jungsmannschaft mit Arsen Markosian, Mirac Kilic, Lars Lemke, Akif Gökce und Dominik Stein belegte mit 8:6 Punkten einen Rang im Mittelfeld und kam auf Platz 8. Ein respektables Ergebnis bei sehr starker Konkurrenz. Der langjährige Schulschachtrainer Jürgen Kuhn zum besonderen Erfolg der Schulschachmädchen: „Der Landessieg beweist: Ausdauer, Konzentration und Beharrlichkeit zahlen sich aus!“ Im Juni kann es für die Mädels übrigens nach Osnabrück gehen zum mehrtägigen Bundesschachwettbewerb in der dortigen Jugendherberge. Somit geht es spannend weiter in Bendorf-Mülhofen im weltweit bekannten „Spiel der Königinnen und Könige“.
Bodelschwinghschule will mobbingfrei
WIR WOLLEN MOBBINGFREI!!!" hieß es Anfang März für die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Das pädagogische Programm umfasste ein interaktives Schulevent, welches in der Mülhofener Mehrzweckhalle stattfand, einen Elternabend und einen Studientag für Lehrkräfte, um Mobbing und Cybermobbing präventiv entgegenzuwirken.
Kinder, Eltern und Lehrkräfte waren einhellig der Meinung, dass das wichtige Thema „Mobbing“ kindgerecht dargeboten wurde.
Das Programm wurde von dem bekannten TV-Star und Musiker Tom Lehel entwickelt und wird wissenschaftlich von der Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Mechthild Schäfer an der Ludwig-Maximilians-Universität München begleitet und evaluiert. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen, Lehrkräfte sowie Eltern und zielt darauf ab, Mobbing und Cybermobbing frühzeitig zu erkennen und effektiv vorzubeugen. Eine Schülerin meinte anschließend: „Mobbing an der Bodelschwinghschule muss jetzt ein für alle Mal verschwinden!“
Bodelinos helau und säbalä im Karneval
In diesem Jahr war an Schwerdonnerstag wieder einiges los in der Bodelschwinghschule. Die Mülhofener Möhnen und die Möhnen aus Sayn waren zu Besuch. Die Obermöhnen Annika Müller und Claudia Kux heizten den Kindern ordentlich ein. Außerdem kam der Mülhofener Elferrat rund um Dominik Pretz vorbei. Die Karnevalsgesellschaft hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Bodelschwinghschule mit einem eigenen Karnevalswagen beim Mülhofener Umzug dabei war. Müllowe hellau. Sayn säbalä.
Bodelinos qualifiziert für Landesentscheid im Spiel der Könige - Erfolgreich auf dem Weg zur Deutschen Schulschachmeisterschaft 2025
Einen ganz hervorragenden ersten Platz (erste Mannschaft) und dritten Platz (zweite Mannschaft) belegten die beiden Schulschachmannschaften der Bodelschwinghschule am 08.02. beim Bezirksentscheid am Koblenzer Max-von-Laue Gymnasium. Damit qualifizierten sich beide Bodelschwinghmannschaften zum Landesentscheid am 15.03. in Kaiserslautern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich beachtlichen Leistung. Und noch etwas Beachtliches gibt es zu berichten: Zum Landesentscheid wird erstmals auch eine Mädchenmannschaft der Bodelschwinghschule antreten. Girlspower im Spiel der Könige! Dass die Schülerinnen und Schüler trotz dieser Erfolge auf dem Teppich bleiben, dafür sorgt der engagierte Trainer Jürgen Kuhn: Ein sehr erfahrener Schachspieler des Schachclubs Bendorf und langjähriger Trainer der Schulschachmannschaft der Bodelschwinghschule. 2006 und 2016 gelang der Schulschachmannschaft jeweils die Qualifikation zum Bundesschachwettbewerb der Grundschulen. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr wieder? Die Schulgemeinschaft wünscht besten Schulschacherfolg.
Turnerschaft Bendorf bringt den Handball an die Bodelschwinghschule
Mitte November stand ein ganzer Vormittag in der Bodelschwinghschule ein weiteres Mal ganz im Zeichen des Handballsports für alle 4. Klassen. Begleitet von der Lehrkraft Enrico Stein gestalteten Christian Schirmer, Adrian Schirmer und Dominik Pretz von der Turnscherschaft Bendorf einen attraktiv-sportlichen Handballaktionstag mit lustvollen Übungen aus dem Handballsport in Form von durchaus herausfordenden Übungsstationen. Am Ende nahmen alle Bodelinos einen persönlichen Handballpass mit nach Hause. Vielleicht findet der eine oder andere kleine Sportler den Weg zum Probetraining zur Turnerschaft? Die TS Bendorf freut sich.
Kinder aus der Klasse 4a beim Handballaktionstag gemeinsam mit Adrian Schirmer, Dominik Pretz, Christian Schirmer (TS Bendorf), Enrico Stein und Michael Wetzlar (Bodelschwinghschule)