Die Klassenstufe 3 und ihre Lehrer*innen, Frau Keves, Frau Dümmler und Herr Kleßen, hatten heute die Gelegenheit, sich anhand vielfältiger Exponate heimischer Waldtiere anschaulich auf die diesjährigen Waldjugendspiele vorzubereiten. Ermöglicht wurde das durch die fachmännischen Einblicke und Erläuterungen der beiden Tierexperten Frau Senn (Jägerin) und Herrn Schroll (Jagdaufseher). Frau Senn war so freundlich und hatte die "Walderlebnisschule KG Myk" extra für unsere Schule besorgt. Interessierte Kinder und Eltern können diese auch auf dem Garten- und Bauernmarkt am Sonntag, dem 08.05.2022, im Bendorfer Stadtpark besuchen.

 

 

 

Klaus Völkel besuchte vergangenen Donnerstag die Kinder der dritten und vierten Klassen der Grundschule Bodelschwingh mit seinem mobilen Planetarium seiner Sternwarte aus Sessenbach. Mitreißend und anschaulich vermochte er den Kindern unsere Galaxie näher zu bringen. Scheinbar zum Greifen nah konnten unsere Sternbilder, Planeten, Sonne und Mond, sowie die planetarischen Nebel als „Geburtsstätte unserer Himmelskörper“ bestaunt werden. Die Kinder verfolgten den Lauf der Sonne und die Planetenkonstellation unseres Sonnensystems. Fast nebenbei lernten sie den Unterschied zwischen Planeten und Sternen kennen. Auch dass schon die alten Griechen sehr interessierte Beobachter unseres Himmels waren, erstaunte alle Besucher des hervorragend belüfteten Kuppelzeltes mit den atemberaubenden Sternbildern.

Nach nunmehr zwei Jahren Pause besonderer schulischer Veranstaltungen- pandemiebedingt- freuten sich alle umso mehr dieses Erlebnis genießen zu dürfen. Ein großes Dankeschön an den schulischen Förderverein rund um die Vorsitzende Manuela Bertrams, der dies durch seine finanzielle Unterstützung ermöglichte.

 Mobiles Planetarium 1

 Mobiles Planetarium 2

Die Schulgemeinschaft der Grundschule Bodelschwingh in Bendorf-Mülhofen hat heute ein Zeichen der Solidarität gesetzt. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine gibt es reichlich Gesprächsbedarf bei den Schülerinnen und Schülern der Bodelschwinghschule. Vor allem aber steht bei allen Kindern und Erwachsenen das Bedürfnis nach Frieden im Vordergrund. Im Zuge dessen hatte der Lehrer Nick Kleßen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern die Idee, ein Friedenszeichen mit der ganzen Schulgemeinschaft zu erstellen. Die so initiierte Aktion für Frieden und Solidarität, konnte dank unserer freiwilligen Helfer eindrucksvoll umgesetzt werden. Unser Hausmeister, Dirk Küchler, bereitete gemeinsam mit den Lehrkräften Victoria Antoni und Nick Kleßen die Aufstellfläche für das Foto vor. Markus Janßen, der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bendorf, stellte einen Feuerwehrwagen mit einer Drehleiter zur Verfügung. Auf einer Wiese hinter dem Schulgebäude stellte sich die Schulgemeinschaft so auf, dass ein Friedenszeichen entstand. Die Drehleiter wurde so positioniert, dass Andre Schönberger, Fotograf von fine-pixelart.de, ein perfektes Foto aus der Vogelperspektive aufnehmen konnte. Auch der Bürgermeister der Stadt Bendorf, Christoph Mohr, ließ es sich nicht nehmen, Teil dieser tollen Aktion zu sein. Vielen Dank an die Kinder und alle fleißigen Helfer.
Herzliche Grüße
Michael Wetzlar und Sarina Dümmler

IMG 20220216 120151 1

Die beiden dritten Klassen 3a und 3b haben unter Anleitung von Frau Antoni als Kunstlehrerin aus verschiedenen Materialien ein Aquarium im Schuhkarton hergestellt. Die Schulgemeinschaft sagt: Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen künstlerischen Leistung!

Passend zur Unterrichtseinheit "Getreide" im Sachunterricht wanderten die Klasse 3b und 3c gemeinsam zum Mühlenmuseum "Hein's Mühle" in Bendorf-Sayn. Die ca. 500 Jahre alte Mühle am rauschenden Brexbach ist die einzige von ehemals zwanzig Mühlen in der Region, die auch heute noch voll funktionstüchtig erhalten ist. Nach einer kurzen Rast erhielt jede Klasse für sich eine lehrreiche und interessante Führung von Herrn Kuhnen, dem Großvater unserer (Mit-)Schülerin Annika. So ließen sich das große Wasserrad, die beiden Mahlsteine oder auch der Walzenstuhl in Aktion erleben. Wir bedanken uns noch einmal ganz herzlich für die tollen Erklärungen und freuen uns schon jetzt auf unseren nächsten Schulausflug.