Grundschule Bodelschwingh
    • Startseite
    • Termine
    • Das sind wir
    • Schule A-Z
    • Schulordnung
    • Downloads
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Links
    • Freiwilligendienste
    • Kunstprojekte
    • Wir über uns
    • Aktionen
    • Unterstützen!
    • Über den SEB
  • Schule
    • Startseite
    • Termine
    • Das sind wir
    • Schule A-Z
    • Schulordnung
    • Downloads
    • Schülerzeitung
    • AGs
    • Links
    • Freiwilligendienste
    • Kunstprojekte
  • Förderkreis
    • Wir über uns
    • Aktionen
    • Unterstützen!
  • Elternbeirat
    • Über den SEB
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Bodelinos helau und säbalä im Karneval

4. März 2025

In diesem Jahr war an Schwerdonnerstag wieder einiges los in der Bodelschwinghschule. Die Mülhofener Möhnen und die Möhnen aus Sayn waren zu Besuch. Die Obermöhnen Annika Müller und Claudia Kux heizten den Kindern ordentlich ein. Außerdem kam der Mülhofener Elferrat rund um Dominik Pretz vorbei. Die Karnevalsgesellschaft hat in diesem Jahr dafür gesorgt, dass die Bodelschwinghschule mit einem eigenen Karnevalswagen beim Mülhofener Umzug dabei war. Müllowe hellau. Sayn säbalä.

IMG 3672

Karnevalswagen 2

 

Bodelinos qualifiziert für Landesentscheid im Spiel der Könige - Erfolgreich auf dem Weg zur Deutschen Schulschachmeisterschaft 2025

11. Februar 2025

IMG 4598Einen ganz hervorragenden ersten Platz (erste Mannschaft) und dritten Platz (zweite Mannschaft) belegten die beiden Schulschachmannschaften der Bodelschwinghschule am 08.02. beim Bezirksentscheid am Koblenzer Max-von-Laue Gymnasium. Damit qualifizierten sich beide Bodelschwinghmannschaften zum Landesentscheid am 15.03. in Kaiserslautern. Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich beachtlichen Leistung. Und noch etwas Beachtliches gibt es zu berichten: Zum Landesentscheid wird erstmals auch eine Mädchenmannschaft der Bodelschwinghschule antreten. Girlspower im Spiel der Könige! Dass die Schülerinnen und Schüler trotz dieser Erfolge auf dem Teppich bleiben, dafür sorgt der engagierte Trainer Jürgen Kuhn: Ein sehr erfahrener Schachspieler des Schachclubs Bendorf und langjähriger Trainer der Schulschachmannschaft der Bodelschwinghschule. 2006 und 2016 gelang der Schulschachmannschaft jeweils die Qualifikation zum Bundesschachwettbewerb der Grundschulen. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr wieder? Die Schulgemeinschaft wünscht besten Schulschacherfolg. 

Turnerschaft Bendorf bringt den Handball an die Bodelschwinghschule

9. November 2024

Mitte November stand ein ganzer Vormittag in der Bodelschwinghschule ein weiteres Mal ganz im Zeichen des Handballsports für alle 4. Klassen. Begleitet von der Lehrkraft Enrico Stein gestalteten Christian Schirmer, Adrian Schirmer und Dominik Pretz von der Turnscherschaft Bendorf einen attraktiv-sportlichen Handballaktionstag mit lustvollen Übungen aus dem Handballsport in Form von durchaus herausfordenden Übungsstationen. Am Ende nahmen alle Bodelinos einen persönlichen Handballpass mit nach Hause. Vielleicht findet der eine oder andere kleine Sportler den Weg zum Probetraining zur Turnerschaft? Die TS Bendorf freut sich.

 IMG 1002

Kinder aus der Klasse 4a beim Handballaktionstag gemeinsam mit Adrian Schirmer, Dominik Pretz, Christian Schirmer (TS Bendorf), Enrico Stein und Michael Wetzlar (Bodelschwinghschule)

Das Zirkusprojekt in Büchern festgehalten

6. Juli 2024
  • Mit dem "Book-creator" das Leben von Zirkuskindern erklärt

Das Zirkuszelt in der Mehrzweckhalle ist wieder abgebaut, die Erinnerungen an die Projektwoche werden aber gewiss noch sehr lange anhalten. Dazu tragen auch die Ergebnisse aus der Parallelbetreuung „Book-creator“ bei, die von Alexandra Keves und Maria Tenge geleitet wurde. 

Jedes Kind hatte hier die Möglichkeit,  sein eigenes Büchlein zum Thema „Zirkuskinder“ zu kreieren. Dies konnte auswahlfrei Richtung Sachtext, Interview oder Kurzgeschichte gestaltet werden. Außerdem, als praktischer Nebeneffekt, hatten beispielsweise Erstklasskinder die Gelegenheit, schon frühzeitig erste Einblicke im Umgang mit Medien zu erhalten und ihre Bücher mit Hilfe spezieller Effekte und Animationen zu individualisieren. 

Zirkus Zappzarap begeistert große und kleine Bodelinos

1. Juli 2024

DSC01320Eine Zirkusprojektwoche sorgte letzte Woche für strahlende Gesichter an der Bodelschwinghschule Bendorf-Mülhofen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, in die schillernde Welt des Zirkus einzutauchen und verschiedene Zirkusgenres auszuprobieren.

Unter der Anleitung von professionellen Zirkusartisten vom Zirkus Zappzarap aus Leverkusen, vor allem aber durch die Anleitung der im Vorfeld fortgebildeten Lehrkräfte, lernten die Kinder Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Dabei wurde nicht nur die Motorik und Koordination gefördert, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Teamfähigkeit gestärkt. Sogar spektakuläre Fakir- und Feuernummern begeisterten dabei das staunende Publikum.

"Die Kinder waren begeistert und haben sich voll eingebracht", sagt Konrektorin Sarina Dümmler. Ein großer Dank an alle Lehrkräfte und Mitarbeiter der Bodelschwinghschule, die während einer herausfordernden Projektwoche großartigen Teamgeist und ein großes Herz für unsere Bodelinos bewiesen haben.

Am Ende der Projektwoche präsentierten die Schülerinnen und Schüler in großen, glanzvollen Zirkusvorstellungen ihr Können. Durch insgesamt sechs Aufführungen in der Mehrzweckhalle Mülhofen begeisterten die Kinder Eltern, Omas und Opas und Tanten und Onkels. Die Zuschauer erlebten wahrlich eine bunte, abwechslungsreiche Show, die in weiten Teilen perfekt dargeboten war.

Unterstützt wurde das große Zirkusfest von vielen tatkräftigen Eltern rund um den Förderkreis und den Schulelternbeirat unter Vorsitz von Frau und Herrn Bertrams. Die Eltern übernahmen den Verkauf von Speisen und Getränken, Süßigkeiten und Popcorn. Auch eine großartige Tombola sorgte dabei für Spannung und Gewinnfreude.DSC01500

Ein besonderer Dank geht an die Karnevalsgesellschaft Mülhofen rund um Dominik Pretz. Die KG Mülhofen hatte die Halle mit einer bunten Deckenddekoration versehen. Unterstützung kam zusätzlich von der KG Sayn. Diese hatten als Wanddekoration wunderbare Clowns zur Verfügung gestellt.

Für Sicherheit sorgte an allen Veranstaltungstagen das Rote Kreuz Bendorf. Vielen Dank für diesen ehrenamtlichen Einsatz.

Bis vielleicht zur nächsten Zirkusprojektwoche, wenn es dann wieder heißt: Allez Hepp!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Mitteilungen


Sdui-Logo

zum Sdui-Login

Mitmachen

 

FSJ-Logo

Jetzt bewerben 

Kontakt

Grundschule Bodelschwingh

Am Röttchenshammer 16

56170 Bendorf

Telefon: 02622 10282

Fax: 02622 903989

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationen

 

Antrag Betreuende Grundschule 24/25

Schulbuchlisten

Lernmittelausleihe

 

BMBF SCP Logo CMYK

Logo Digitalpakt Schule

Grundschule Bodelschwingh

Am Röttchenshammer 16

56170 Bendorf

Telefon: 02622 10282

Fax: 02622 903989

sekretariat@bodelinos.bildung-rp.de

Datenschutz    Impressum